DGLR-Netzpublikationen

DGLR-Netzpublikationen

DGLR-Netzpublikationen sind elektronische Veröffentlichungen der DGLR, die über das Internet verfügbar sind. Veröffentlicht werden wissenschaftliche Beiträge von Veranstaltungen der DGLR sowie Arbeiten der DGLR-Fachausschüsse.

Die Dokumente werden als Monographie veröffentlicht und bei der Deutschen Nationalbibliothek angemeldet. Die Deutsche Nationalbibliothek stellt die Langzeitarchivierung sicher und vergibt für jede Veröffentlichung eine URN. Diese ist ein eindeutiger Bezeichner für die Dokumente  zur dauerhaften Identifizierung und zuverlässigen Zitierfähigkeit von Online-Ressourcen. Optional erhalten die Dokumente einen Document Object Identifier (DOI).

Ablauf:

  • Der korrespondierende Autor reicht die wissenschaftliche Arbeit bei der DGLR ein.
  • Der korrespondierende Autor reicht die Erklärung für die Erstveröffentlichung der Arbeit ein.
  • Das Dokument erhält von der DGLR Kopf- und Fußzeilen sowie Metadaten.
  • Das Dokument wird von der DGLR in ein PDF/A  (ISO 19005-1:2005 oder ISO 19005-2:2011) umgewandelt.
  • Der korrespondierende Autor erhält das bearbeitete Dokument zur Kontrolle zurück.
  • Der Autor erteilt der DGLR die Freigabe zur Veröffentlichung.
  • Die DGLR veröffentlicht das Dokument und meldet es bei der Deutschen Nationalbibliothek an.
  • Die Deutsche Nationalbibliothek stellt die Langzeitarchivierung sicher und vergibt die URN.
  • Optional erhalten die Dokumente einen Document Object Identifier (DOI).
  • Die DGLR benachrichtigt den korrespondierenden Autor über die Veröffentlichung und die vergebene URN.

Downloads

Ausgefüllte Formulare bitte an: publikationen(at)dglr.de